Freitag, 10. Juni 2011

Bei uns piepst es

Seit Ostern brüten Hühner, Puten Enten und Gänse. Wir dachten schon das wird nichts werden, denn wir warteten nun schon 6 Wochen ohne das sich was tat. Vor zwei Tagen war unsere Ginger total aufgeregt vor dem Entengehege gestanden. Als ich schauen ging standen Mama Ente mit ich weiss nicht wieviel Entenküken da und aus einer anderen Richtung kam noch eine Entenmama mit Küken an. Was für ein toller Anblick. Doch wir mussten schnell handeln denn seit einiger Zeit haben wir hin und wieder fremde Kater hier die die Küken zum Fressen gerne haben. 

Das Aufzuchtsgehege war schon fertig. Jetzt mussten wir die Küken nur noch mit samter Mama dorthin bringen. Das gestaltete sich aber ein wenig schwierig da die Küken wie kleine Flöhe sind und in alle Richtungen sprangen. Nach einer geschlagenen halben Stunde hatten wie sie dann alle in Sicherheit. 


Kükenschwung Nr. 1

Hier mit beiden Entenmama´s



Auch bei den Puten hat sich was getan, aber leider bisher nur eins, das von einer jungen Henne ausgebrütet wurde und es nicht annehmen wollte. So ist es seit heute Morgen in einem speziellen Käfig. 

Putenküken, satt und zufrieden
Ich hatte recht große Angst, da es nicht fressen wollte. Immer wieder habe ich es probiert und heute Abend hatte ich endlich Glück. Es hat fast ein kleingehacktes Ei mit gehackten Brennesseln gefressen und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen.
 
Weil es noch nicht genug bei uns Piepst haben wir 8 tolle Hühner-Küken bekommen, die total zutraulich sind.



Ich weiss genau das du da einen Wurm versteckt hast!!

Sie kommen sofort wenn man in den Käfig kommt und lassen sich sogar streicheln, solche Hühner hatte ich noch nie. Bin gespannt ob das so bleibt und wie sie sich entwickeln.

Jetzt warten wir noch auf unser Seidenhuhn die noch brütet. In den nächsten Tagen müsste es soweit sein und darauf freue ich mich ganz besonders, denn es ist unsere Carla die ich selbst im Brutkasten ausgebrütet habe und nun zum ersten Mal Mutter wird.

Mittwoch, 18. Mai 2011

Von Spinnereien.....

..........oder wie bekomme ich ein Wollknäul aus einem Schafsfell.

Soooo genau weiss ich das auch nicht, aber seit Jahren liebäugle ich schon damit Wolle, insbesondere von unseren Neufundländern die Haare zu Wolle zu verspinnen. Immer wieder habe ich es verworfen, da ich entweder keine Zeit hatte oder keine Ahnung und mich deshalb nicht traute oder gar als Spinner da zu stehen. 

Mein erstes Spinnrad *freu*
Aber seit diesem Wochenende habe ich ein Spinnrad und ich freue mich wie ein kleines Kind. Schafwolle habe ich auch gleich bekommen können und nun versuche ich mein Glück. Meine Devise: "Es kann nur schief gehen, alsoo Ärmel hochkreppeln und los gehts".

So ganz unbedarft habe ich dann nicht los gelegt, denn im Internet habe ich einige brauchbare Seite gefunden, wo  ich mir Anregung geholt habe. Logischerweise reinigt man zuerst die Schafwolle. Zum Glück ist das kein Geruchs-Internet, denn man riecht wie eine ganze Schafsherde.

So sieht die geschorene und völlig unbehandelte Wolle aus.


Der Geruch lockte unsere Hunde an. Ginger bewachte das Knäul die ganze Zeit. Es könnte ja doch noch ein Schaf heraus springen.












Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ....in den Müll
Hier bereite ich die Wolle zum Waschen vor
Nun wird sie mit unserem Brunnenwasser auf dem Holzofen bei 45 Grad gewaschen

Nach dem Trocknen, wurde sie gezupft
und kardiert.

Leute ich kann euch sagen, das war gar nicht so einfach wie es auf den Bildern aussieht. Heute Mittag wollte ich schon alles weg schmeissen. Das Problem war das ich die Wolle zu kalt vorgewaschen hatte. Das kam mir gestern so komisch vor und habe noch ein paar Seiten im Internet besucht. So konnte ich noch rechtzeitig mit dem Waschen der Wolle umschwenken. Ist alles nicht so einfach mit dem Do it your self, aber wie heisst es so schön: "Learning bei Doing."  

Ach ja, falls sich ein Fachmann auf meinem Blog verirrt und sich wundert was das für merkwürdige Handkarden sind, es sind die Bürsten für meine Hunde. Ich habe die Handkarden bestellt, wollte aber nicht abwarten bis sie da sind daher habe ich es mit diesen Bürsten probiert. Es klappt ganz gut nur dauert es damit sicher ewig lange, doch ich glaube fürs erstemal kann man es sehen lassen was ich da bewerkstelligt habe.

Samstag, 7. Mai 2011

Tanz in den Mai

Ist zwar ein wenig spät, aber wir Tanzen  heute in den Mai:

Darf ich bitten Madam

Herr Kapellmeister, Musik bitte......

Jeeeetzt geht die Post ab

Hey Kleines, nicht so schnell......du machst mich ganz wuschig.....

Donnerstag, 28. April 2011

Des Froschkönigs Flucht

Da das Hochwasser bei uns langsam wegsickert, flüchten viele Frösche.vor dem Storch auf unser Grundstück  Es ist erstaunlich wie zutraulich sind sie, so konnte ich ein paar tolle Aufnahmen machen. Ich wusste gar  nicht welchen der Froschkönige ich nun Knutschen sollte.

Duuuu, werd schnell wach....ich glaub die will uns Knutschen

Huch, die kommt näher...werd endlich wach......

Ok, ich glaube wir Flüchten, du links........, ich rechts......
 und weg waren sie :)))

Samstag, 23. April 2011

Äääächz

Da ich mit den Hundis recht gut geübt hatte, dachte ich mir es ist an der Zeit gerade die Jüngeren ein wenig ans Radfahren zu gewöhnen, denn ich habe vor wenn es nicht so heiss ist, immer mal ein paar Runden mit ihnen zu drehen.

Heute war der Tag X.  Rad total verdreckt aus den Stall geholt, notdürftig sauber gemacht, Luft hat mir Helge auf gepumpt und schon ging es los.

Ich war schon gespannt wie sich Skipper machen würde da er dem Rad anfangs recht misstrausich war und als ich erst eine Runde alleine drehte knurrte er wie verrückt, dachte schon das kann was werden.




Zuerst bin ich ein Stück mit ihm hin und her gelaufen, ich war begeistert....


......er machte mit als hätte er das schon immer gemacht. So traute ich mich dann auch ein ganzes Stückchen mit ihm zu fahren. Langsam allerdings, Skipper wollte eigentlich schneller, aber mir war das dann doch ein wenig zu übermütig für den Anfang.
Einmal den Weg hoch und wieder zurück. Toll wir hatten unseren Spaß



Nur das Bremsen............daran müssen wir noch ein wenig Feilen

Unsere Bonsai-Neufis waren natürlich auch unterwegs.
Mit ihnen bin ich fürs erste Mal eine extra Runde gefahren und auch hier war ich erstaunt wie toll sie mit machten.

Bambam hatte ich zuerst im Korb, das gefiel ihm aber nicht sehr lange....


 Pebbles auf Entdeckungstour, hier roch es besonders gut.

  
Welche Richtung vor oder zurück???

Erstaunlich, was für eine Engerie in so einem kleinen Körper steckt!

Aber irgendwann wird auch der Munterste müde


Donnerstag, 21. April 2011

Städtetouren Ungarn

Städtetouren Ungarn

Mitunter machen wir die Städte in unserer Nähe unsicher. Meist sind das kleinere Städte in denen wir Einkaufen, Arztbesuche machen oder einfach mal angehalten haben.

Heute fange ich mit Kiskunhalas an. Bitte hier  Kiskunhalas  anklicken

 

Unwettermonat Mai 2015

Der Monat Mai fing mit einem schrecklichen Unwetter in unserer Gegend, Kominitat Csongrad, an.  Ich stand noch kurz nach 20 Uhr drausse...